Biographie

Ich bin am 8. Juni 1952 in München geboren und lebe seit 1965 mit Unterbrüchen in der Schweiz, momentan in Riehen BS.

Von 1972 bis 1980 habe ich Geschichte, Soziologie und Publizistik an den Universitäten in München und Zürich studiert, aber nicht abgeschlossen. Zwischendurch war ich als Postbote, Marktfahrer, Metteur und Statistiker tätig.

Portrait von Wolfgang Bortlik, Foto: Pino Covino

Foto: Pino Covino (2017)

1980 habe ich im Buchhandel zu arbeiten begonnen, bei buch & information in Affoltern am Albis und bei der AVA. Neben meiner Betätigung im Zwischenbuchhandel habe ich mich auch als Verleger versucht und war Mitbegründer der Edition Moderne, Zürich, die es heute noch als reinen Comic-Verlag gibt. Ich habe von 1981 bis 1989 das literarische Programm betreut (Maurice Chappaz, Adrien Turel u.a.).

Ab 1985 habe ich eine Versandbuchhandlung und die Buchhandlung/Galerie zum Goldenen Kalb in Aarau geführt.

1993, nach meinem familienbedingten Umzug nach Basel, habe ich meine meisten buchhändlerischen Aktivitäten beendet und war für meine drei Kinder als Hausmann tätig.

Ab 1980 habe ich auch als Musiker versucht, als Schlagzeuger und Sänger in diversen Punk- und Rockbands. Noch heute garniere ich meine Lesungen ab und zu mit Musik.

Zu schreiben begonnen habe ich schon vorher als Musikjournalist, Songtexter und für das Comic-Magazin „Strapazin“.

1998 ist mein erster Roman „Wurst & Spiele“, im Frühjahr 2025 ist mein elfter Roman, der Krimi „Die drei schönsten Toten von Basel“, im Gmeiner Verlag, Messkirch erschienen.

Bortlik

Neben meiner schriftstellerischen Tätigkeit bin ich ab und zu als Rezensent und Lektor tätig.

Vom Literaturkredit beider Basel bin ich jeweils in den Jahren 2000, 2009, 2013, 2018 und 2022, von der Gemeinde Riehen 2025 gefördert worden.

Von 2005 bis 2007 war ich in der Programmkommission der Solothurner Literaturtage. Seit 2011 bin ich im Vorstand der ARENA Literaturinitiative in Riehen, seit 2024 im Vorstand des Vereins KrimiSchweiz..

Gelesen habe ich mehrfach bei den Literaturfestivals von Basel, Zürich und Luzern, aber auch in Hamburg, Berlin, München, Wien, Budapest und an allen möglichen Orten in der gesamten Deutschschweiz.

Ich bin Mitglied der Autorinnen und Autoren der Schweiz AdS, der Krimiautorengruppe Syndikat, von Buch Raum Basel, Lokal Lesen und Ehren-Kapitän der Schriftsteller-Fussball-Nati der Schweiz.